art X women – Kunst gegen Gewalt an Frauen
Zeitraum
17. Oktober – 09. November 2025

Ein starkes Zeichen für Solidarität und Menschlichkeit
Mit dem Projekt art X women setzt die Festung Franzensfeste gemeinsam mit dem Frauenhausdienst Brixen ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Das gemeinnützige Projekt verbindet Kunst und soziales Engagement: Künstlerinnen und Künstler aus verschiedensten Disziplinen – von Malerei und Fotografie bis hin zu Skulptur, Grafik und Literatur – stellen Werke zur Verfügung, die im Rahmen einer Ausstellung in der Festung präsentiert und verkauft werden.
Der gesamte Erlös fließt direkt an den Frauenhausdienst Brixen, der seit über 20 Jahren Frauen und Kindern in Not Schutz, Unterkunft, psychosoziale Betreuung und Rechtsberatung bietet.
Warum art X women?
Gewalt an Frauen ist ein globales, erschütterndes Problem – oft geschieht sie im familiären Umfeld.
Laut UN-Bericht erlebt ein Drittel der Frauen weltweit im Laufe ihres Lebens physische und/oder sexuelle Gewalt. Mit art X women möchten wir das Bewusstsein für dieses Thema schärfen und möglichst viele sensibilisieren, nicht wegzuschauen und deutlich zu machen: Es geht uns alle an.
Ausstellung und Verkauf
Die eingereichten Werke werden vom 17. Oktober bis 9. November 2025 in den historischen Räumen der Festung Franzensfeste gezeigt. Während dieser Zeit können Besucher:innen die Kunstwerke erwerben – jede verkaufte Arbeit bedeutet direkte Unterstützung für Frauen und Kinder in Not. Mitmachen und unterstützen
Ein Projekt mit Haltung
art X women ist mehr als eine Ausstellung. Es ist ein gesellschaftspolitisches Statement, eine kreative Antwort auf ein bedrückendes Thema – getragen von Solidarität, Mitmenschlichkeit und der Kraft der Kunst.
Folgende Künstlerinnen und Künstler stellen ein Werk zum Kauf zur Verfügung:
Anna Anvidalfarei, Lois Anvidalfarei, Marlies Baumgartner, Julia Bornefeld, Lothar Dellago, Mirjam Falkensteiner, Karolina Gacke, Astrid Gamper, Ruth Gamper, Chiara Girardi, Marianna Gostner, Urban Grünfelder, Monika Hartl, Kata Hinterlechner, Irmgard Hofer Wolf, Arnold Holzknecht, Erika Inger, Helga Kasseroler, Monika Köck, Hubert Kostner, Ingrid Mair Zischg, Elisabeth Melkonyan, Sissa Micheli, Doris Moser, Elisabeth Oberrauch, Peter Verwunderlich, Valentyna Pelykh, Petra Polli, Anuschka Prossliner, Paula Regina Prugger, Simon Rauter, Sylvie Riant, Lois Salcher, Karin Schmuck, Peter Senoner, Valeria Stuflesser, Barbara Tavella, Ursula Tavella, Rina Treml, Maria Walcher, Bruno Walpoth, Thomas Zelger, Jörg Zemmler.
kuratiert von Esther Erlacher und Astrid Gamper
Grafik: Cornelia Hasler
Image: Astrid Gamper, FRAUENfeste 2024
Das Projekt wird unterstützt von:
Niederstätter AG
Schönthaler Baustoffe
Zonta Club Brixen