Baustelle

Kurztext

Die architektonischen Besonderheiten der Festungsanlage gestern und heute

Langtext

Eine Festung so groß wie ein ganzes Dorf. Sie zu bauen ist ein gewaltiges Unterfangen, bei dem zwischen 1833 und 1838 über 4.000 Soldaten und Arbeiter zum Einsatz kommen. Die 1838 fertiggestellte Franzensfeste ist ein Meisterwerk funktionaler Festungsarchitektur und präsentiert sich bis heute als überraschend modernes Bauwerk. Nach dem Abzug des Militärs im Jahr 2003 wurde die Festung schrittweise ihrer heutigen Bestimmung als Landesmuseum zugeführt und durch aufsehenerregende architektonische Eingriffe für den Museumsbetrieb adaptiert.

 

Zielgruppe: Gruppenführung für architekturinteressierte Besucher*innen
Wegverlauf: Begehung der Unteren Festung und des BBT Infopoints
Dauer: 1,5 Stunden
Sprache: deutsch, italienisch, englisch
Kosten: für Gruppen ≤ 20 Personen: € 100 + Eintrittspreis; für Gruppen ≥ 20 Personen: € 5 pro Person + Eintrittspreis

Anmeldung: Zur Buchungsanfrage

Bildergalerie