Bunkerführung

Kurztext
Exkursion zum Bunker Nr. 3 und Führung
Langtext
Der in einem Wald nahe der Festung gelegene Bunker Nr. 3 wurde 1939 als Teil einer Bunkersperrgruppe des so genannten Alpenwalls errichtet. Er war während des Kalten Krieges und darüber hinaus noch bis 1992 in Betrieb. Das komplexe unterirdische System erstreckt sich über 290 Meter und einem Höhenunterschied von knapp 26 Meter im gewachsenen Felsen.
Im Bunker können die Besucher*innen sensorische und emotionale Eindrücke sammeln, die beim anschließenden Besuch der Ausstellung diskutiert werden. Dazu werden auch die militär-strategischen und historisch-politischen Fragen, die zum Bau des gigantischen Alpenwalls geführt haben, kurz erörtert.
Zielgruppe: Interessierte Gruppen an der Geschichte des 20. Jahrhunderts
Parcours: Führung durch die Ausstellung
Dauer: zirka 2 h
Sprachen: Deutsch, Italienisch
Preis: für Gruppen ≤ 20 Personen: 5,00 € für die Führung + 9,00 € Eintritt je Person
für Gruppen ≥ 20 Personen: 5,00 € für die Führung + 7,00 € Eintritt je Person
Vormerkung: eine verbindliche Reservierung mindestens zwei Wochen vorher ist notwendig.
Anmeldung: Zur Buchungsanfrage