Eingebunkert

Kurztext
Führung durch die neue Dauerausstellung
Langtext
In der neuen Dauerausstellung werden die Konzeption und der Bau des so genannten Alpenwalls von den 1930er – 1940er Jahren bis zur Nutzung dieser gigantischen Verteidigungsstruktur in Teilen während des Kalten Krieges und zum Übergang an das Land Südtirol nach 1992 thematisiert. Im Rahmen eines geführten Rundgangs können die Besucher*innen Informationen und Eindrücke sammeln und mehr über die militär-strategischen und historisch-politischen Zusammenhänge erfahren, die zum Bau und Verwendung der Bunkeranlagen führten. Weiters soll erörtert werden, inwieweit die Begrifflichkeit „Bunkerbau“ auf die aktuellen geopolitischen Ereignisse und deren Auswirkungen übertragen werden kann.
Zielgruppe: Interessierte Gruppen an der Geschichte des 20. Jahrhunderts
Parcours: Führung durch die Ausstellung
Dauer: zirka 1,5 h
Sprachen: Deutsch, Italienisch
Preis: für Gruppen ≤ 20 Personen: 5,00 € für die Führung + 9,00 € Eintritt je Person
für Gruppen ≥ 20 Personen: 5,00 € für die Führung + 7,00 € Eintritt je Person
Vormerkung: Eine verbindliche Reservierung mindestens zwei Wochen vorher ist notwendig.
Anmeldung: Zur Buchungsanfrage